Gefüllte Säckchen
Die Welt ist voller Reize. Unsere Sinne arbeiten pausenlos. Manchmal sorgen gerade die einfachsten Dinge für Freude. Aber was am Wichtigsten ist: Kinder finden die Beutel sehr spannend und Sie werden merken, dass auch wir Erwachsenen uns viele Gedanken um den Inhalt der Beutel machen.
Dauer: 1 Stunde
Tipp: Wenn sie es nicht so praktisch finden die Beutel mit der Nähmaschine zu nähen, können Sie auch einen Waschlappen nehmen und diesen mit einem Gummiband oder einer Schnur zubinden.
Benötigte Utensilien:
- Dünner, flexibler, nicht lichtdurchlässiger Stoff, beispielsweise schwarz gefüttert
- Eine Nähmaschine
- Eine Kordel, Klettverschluss oder Gummi
- Dinge, mit denen der Beutel befüllt werden kann: Haargummis, Pinzette, Taschentücher, Wäscheklammern, Nagelknipser, Radiergummi, Lego-Steine, Lippenbalsam.
Je nach Alter kann der Inhalt variieren. Für die Kleinsten wählen Sie beispielsweise Spielzeugautos, Löffel, Flummis, Lutscher, Pinsel usw.
Arbeitsschritte:
- Schneiden Sie den Stoff zurecht. Die Größe ist davon abhängig, was Sie in den Beutel tun wollen.
- Sie können die Säckchen individuell verzieren. Um es noch spannender zu machen können Sie die Säckchen auch mit Nummern versehen, die im Zusammenhang mit Fragen stehen und zunächst richtig beantwortet werden müssen.
- Nähen Sie die Beutel an 3 Seiten zu. Die vierte können Sie ebenfalls zunähen, sobald der Gegenstand hinein gesteckt wurde, oder Sie bringen einen Klettverschluss an, um die Gegenstände nach Belieben auszutauschen.
Tipp: Sie können die Taschen auch mit einer Kordel oder einem Gummizug schließen. Nehmen Sie Gegenstände, die Ihre Kinder im Urlaub gebrauchen können. Denken Sie an Buntstifte, Flummi, Zahnbürste usw.
Wir sind gespannt! Was für schöne Gegenstände haben Sie gefunden, um die Kleinen zu begeistern?